Lagertradition sei 90 Jahren
«Durch die Jugend "“ für die Jugend». Unter diesem Wahlspruch errichteten jugendliche Freiwillige aus Luzern 1929 in Arcegno das erste Ferienlagerhaus. Ihr Pfarrer, Julius Kaiser, der sie dazu animiert hatte, widmete es dem Andenken an den grossen Schweizer Pädagogen, Menschenfreund und Sozialreformer Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827).
Im Lauf der Jahre kamen auf Initiative von Julius Kaiser (1900-1980) weitere Gruppenhäuser hinzu, so dass sich das Campo Pestalozzi zu einem eigentlichen Lagerdorf entwickelte. Heute wird es von einer gemeinnützigen, konfessionell und politisch neutralen Stiftung mit Sitz in Bern getragen. Das Campo ist nicht gewinnorientiert, und die Mitglieder des Stiftungsrates arbeiten ehrenamtlich.
Wir freuen uns über die Unterstützung von Freunden und Sympathisanten, die mit ihren Spenden dazu beitragen, dass wir Investitionen vornehmen können, die nicht aus dem ordentlichen Betrieb erwirtschaftet werden können.
Spendenkonto:
Stiftung Campo Enrico Pestalozzi, 3001 Bern
CH80 0900 0000 1598 7721 0
Mitarbeitende
Unser kleines Team ist bestrebt, den Gästen den Aufenthalt im Campo so angenehm wie möglich zu machen

Sandra Fornera
Hausdienst

Sabrina Haas
Küche

Daniel Lustenberger
Betriebsleiter